Regionalprodukte Berner Oberland
«Regionalprodukte sind die Antwort auf die Sehnsucht der Menschen nach Ursprung, Echtheit und Natürlichkeit». Unter diesem Motto unterstützt die Ländliche Entwicklung Berner Oberland in Zusammenarbeit mit Das Beste der Region ihre Produzentinnen und Produzenten bei der Vermarktung von zertifizierten Produkten mit dem Label regio.garantie.
Regionalprodukte aus dem Berner Oberland werden mit viel Wissen, Können, Sorgfalt, Begeisterung und enormer Leidenschaft hergestellt.
Wer steckt dahinter?
Label ‚regio.garantie‘
Regionales Know-how, Begeisterung und Leidenschaft: Das nationale Gütesiegel ‚regio.garantie‘ kennzeichnet zertifizierte Regionalprodukte. Eine Zertifizierung garantiert den Konsument:innen, dass die Gewinnung der Rohstoffe und die Verarbeitung der Produkte in der Region erfolgen. Das Gütesiegel zeichnet Food- und Non-Food-Produkte, wie beispielsweise Holz oder Kosmetik, aus.
Verein Schweizer Regionalprodukte
Inhaber des nationalen Gütesiegels ‚regio.garantie‘ ist der Verein Schweizer Regionalprodukte. Mitglieder sind die überregionalen Vermarktungsorganisationen ‚Das Beste der Region‘, ‚regio.garantie Romandie‘, Trägerverein Culinarium und alpinavera. Sinn und Zweck ist die Bündelung der Kräfte im Interesse der Schweizer Regionalprodukte. Unter dem Dach der genannten Organisationen sind schweizweit über 30 Regionalmarken mit über 3’000 Produzent:innen und Verarbeiter:innen vereint, die rund 23’000 nach den Richtlinien für Regionalmarken zertifizierte Regionalprodukte anbieten.
Verein ‚Das Beste der Region‘
Der Verein ‚Das Beste der Region‘ unterstützt die ihm angeschlossenen Regionalmarken bei Marketing- und Kommunikationsaufgaben und übernimmt dabei die Aufgaben einer Anlauf-, Vermittlungs- und Koordinationsstelle. Im Zentrum steht das nationale Gütesiegel ‚regio.garantie‘.
Regionalmarke Berner Oberland
Die Regionalmarke Berner Oberland ist Partner von ‚Das Beste der Region‘. Gemeinsam engagieren wir uns für die regionale Absatzförderung von Lebensmittelspezialitäten und die Steigerung der Wertschöpfung im Berner Oberland.
Aktuelles für Konsumenten & Produzenten
Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen und erfahren Sie, was im Berner Oberland und darüber hinaus in Sachen Regionalprodukte läuft.
Saisonale Produkte und regionale Spezialitäten, Bauernhoftiere zum Anfassen, Mutterkühe mit ihren Kälbern, Schafe die live geschoren wurden und im Sonderthema «Chabis & Rüebli» wurde fleissig Chabis gehobelt und...
Vom 18. bis 28. September 2025 findet die Genusswoche in der ganzen Schweiz statt. Auch im Berner Oberland gibt es kulinarische Veranstaltungen zu entdecken. Die Genusswoche will Lust auf kulinarische Entdeckungen...
Hilfe für die Einwohnenden von Blatten! Erschüttert von der Zerstörung des Dorfs Blatten durch den verheerenden Gletscherabbruch, wollen wir gerne helfen. Wir verkaufen von unserem Bio-Hobelkäse AOP stückweise, ca. 1kg...
Produkte & Produzenten aus dem Berner Oberland
Lernen Sie unsere Berner Oberländer Produzent:innen und Ihre vielfältigen Produkte kennen.
Der Weg zur Zertifizierung
Berner Oberland bedeutet Vielfalt: Unsere Region verfügt über zahlreiche Regionalprodukte. Sie möchten Ihr spezielles Produkt zertifizieren lassen? Gerne begleiten wir Sie mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen durch den Zertifizierungprozess.
Damit ein Produkt mit dem Label ‚regio.garantie‘ in Kombination mit der Regionalmarke Berner Oberland ausgezeichnet werden kann, muss die Gewinnung der Rohstoffe und deren Verarbeitung im Berner Oberland erfolgen. Dabei gelten folgende Regeln:
- Ein nicht zusammengesetztes Produkt stammt zu 100% aus der genannten Region.
- Ein zusammengesetztes Produkt besteht aus mindestens 80% regionalen Zutaten, wovon die Hauptzutat vollständig regional sein muss.
- Bei allen Regionalprodukten ist zudem Pflicht, dass mindestens 2/3 der Wertschöpfung in der Region anfallen.
Als Lizenznehmer:in profitieren Sie und Ihr Betrieb von attraktiven Dienstleistungen, Marketingaktionen und den vielseitigen Kommunikationsplattformen von uns und von ‚Das Beste der Region‘.
Alle Informationen zum Zertifizierungsprozess finden Sie hier – gerne stehen wir Ihnen auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite.